Das Kärnten - E-Book

DAS KÄRNTEN AKTUELL 2 IMPRESSUM: Die Agentur – Verlag – Heinz Knapp Herausgeber/Verleger/Inhaber: Heinz Knapp, h.knapp@das-kaernten.at Redaktion: office@das-kaernten.at Grafik: Daniel Knapp, d.knapp@das-kaernten.at Lektorat: Alfred Eichhorn Druck: Styria GmbH, 9300 St. Veit/Glan Vertrieb: Österreichische Post AG, Villach Verlagsadresse/Rechnungswesen: Die Agentur - Unabhängige Monatszeitung, Chorturmblick 1, 9020 Klagenfurt Offenlegung gem. § 25MedienG: Online: www.das-kaernten.at Gastkommentare: Joachim Brandl, Albert Fortell, Joesi Prokopetz, Angelika Niedetzky, Mag. Peter Weitzel Bei Bezahlte Anzeigen, PR-Artikeln & namentlich gekennzeichneten Berichten liegt die inhaltliche Verantwortung beim Auftraggeber. Alle Berichte beziehen sich auf Stand 24.02.2023, 12:00 Uhr Kärnten-Wahl geht in die Endphase Knapp vor der Wahl am 5. März liegen nun die ersten Umfragen für Kärnten vor. Erstaunlich spät. Hat es während der Niederösterreichwahl fast täglich irgendwelche neuen Erkenntnisse der Markt- und Meinungsforscher gegeben, so war bislang aus Kärnten gar nichts zu hören. Das hat sich nun geändert. Exklusiv für die „Kleine Zeitung“ hat Peter Hajeks Institut „Public Opinion Strategies“ vergangenes Wochenende die erste Umfrage präsentiert. Und die Stimmung ist genauso, wie „DAS KÄRNTEN“ das in der vergangenen Ausgabe eingeschätzt hat. Die SPÖ verliert, bleibt aber über 40 Prozent. Die FPÖ stagniert mit zartem Plus. Die ÖVP verliert deutlich. Das Team Kärnten steht vor der Verdoppelung. Und Grüne und Neos müssen um den Einzug in den Landtag zittern. Mit anderen Worten: Kärnten ist anders. Anders als Niederösterreich und anders als der Bundestrend. Das zeigt sich vor allem an den Prognosen für die FPÖ. Konnten die Freiheitlichen bei der Niederösterreichwahl kräftig zulegen und das beste Ergebnis der Parteigeschichte einfahren, so schwächeln die blauen Kollegen in Kärnten. Das ist insofern erstaunlich, als die Bundes-FPÖ derzeit mit rund 30 Prozent weit voran auf Platz eins liegt. In Kärnten hingegen grundelt man bei bescheidenen 23 Prozent herum. Bescheiden deshalb, weil es ja auch schon Zeiten gab, in denen die FPÖ den Landeshauptmann gestellt hat. Aber ein Erwin Angerer ist kein Volkstribun und schon gar kein Jörg Haider. Davon profitiert in erster Linie das Team-Kärnten mit Gerhard Köfer, der auf eine Verdoppelung der Stimmen zusteuern dürfte. Waren es 2018 noch 5,7 Prozent, so werden in der aktuellen Umfrage 13 Prozent der Stimmen ausgewiesen. Das ist eine kleine Sensation. Das Team Kärnten punktet im linken und rechten Lager. „Köfer hat ein bisschen was von einem hemdsärmeligen Jörg Haider“, sagt Hajek. Gleichzeitig attestiert der Meinungsforscher der FPÖ ein Mobilisierungsproblem bei ihrer potenziellen Wählerschaft. So etwas ähnliches dürfte auch die ÖVP haben. Sie verliert deutlich. Waren es 2018 noch 15,5 Prozent, werden laut Umfrage diesmal nur 11 Prozent die Kanzlerpartei wählen. Das wäre somit Platz vier. „Die Probleme im Bund, Stichwort Regierungsarbeit, U-Ausschuss und Chat-Protokolle, machen sich auch hier bemerkbar“, sagt Hajek. Zudem sei Spitzenkandidat Martin Gruber „kein klassischer VoteGetter“. Mäßig spannend wird die Frage, ob neben SPÖ, FPÖ, Team Kärnten und ÖVP noch weitere Parteien den Einzug in den Kärntner Landtag schaffen. Die Latte dafür liegt bei 5 Prozent. Grüne und Neos liegen derzeit Kopf an Kopf bei 4 Prozent und können auf ein Wunder hoffen. Andere Kleinstparteien wie Vision Österreich, oder das Bündnis für Kärnten hingegen sind völlig chancenlos. Sollten die Prognosen der Meinungsforscher stimmen, dann könnte es nach der Wahl spannend werden in Kärnten. Alles ist möglich. Besonders dann, wenn es bei vier Parteien im Landtag bleibt. Da könnte es sogar eine Dreierkoalition aus FPÖ, Team Kärnten und ÖVP gegen den amtierenden SPÖ-Landeshauptmann geben. Durchaus möglich ist freilich, dass sich SPÖ-Landeshauptmann Kaiser den potentiellen Wahlsieger Köfer anlacht und ihn zum Landeshauptmannstellvertreter macht. Schließlich kommt Köfer ja ursprünglich aus der SPÖ. Am 5. März wissen wir mehr. Geschätzte Leser! Liebe Leserinnen! EDITORIAL von Heinz Knapp 30 x 2 Stück „24er Tray 0,33 lt. Murauer Märzen“ Wo befindet sich das Depot der Murauer Brauerei in Kärnten? a) Klagenfurt b) Hermagor ZU GEWINNEN FRAGE Senden Sie eine Mail mit der richtigen Antwort an office@das-kaernten.at Teilnahmebedingungen: Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Abholung des Preises im Depot Klagenfurt | Schrödingerstraße 61 | 9020 Klagenfurt. Die Teilnehmer erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihre Daten an den jeweiligen Gewinnspielpartner weitergegeben werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne sind nicht in bar ablösbar!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=