DAS KÄRNTEN AKTUELL 9 Größtes Bauprojekt in der Geschichte des Tiergarten Schönbrunn. Der Tiergarten Schönbrunn kündigt für das kommende Jahr das größte Bauprojekt seiner Geschichte an: Das neue Artenschutz-Aquarium Schönbrunn wird nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit im Jahr 2028 seine Tore öffnen. Es wird die Besucherinnen und Besucher in die beeindruckende Vielfalt der Unterwasserwelt eintauchen lassen und einen Einblick in die Erhaltungszucht hochbedrohter Tierarten außerhalb ihres natürlichen Lebensraums (ex-situ) geben. „Mit dem neuen ArtenschutzAquarium möchten wir einen Ort schaffen, der faszinierende und bedrohte Lebensräume zeigt und gleichzeitig für deren Schutz sensibilisiert“, erklärt Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck bei der Präsentation des Konzepts in der neuen Aqua-Forschungsstation des Tiergartens in der Maxingstraße. Neben tierischen Höhepunkten wie Haien, Quallen und Fetzenfischen setzt man auf technische Superlative, beispielsweise mit dem größten Quallenkreisel Europas. Besuchermagnete Aquarien zählen in zoologischen Gärten zu den Hauptattraktionen. Generalsekretärin Eva Landrichtinger, Eigentümervertreterin der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H., betont: „Um sich als weltweit führender Zoo behaupten zu können, sind Innovationen unerlässlich. Das neue Artenschutz-Aquarium wird die Besucherinnen und Besucher mit der Magie der Unterwasserwelt begeistern und gleichzeitig die Erfolge des Tiergartens im Schutz bedrohter Arten weiterführen.“ Tiergarten Schönbrunn präsentierte Konzept für neues Aquarium Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Generalsekretärin Mag. Eva Landrichtinger, Architekt Sezai Candan und Architekt em. Univ.-Prof. Dr. Manfred Wehdorn mit neuem Aquarium-Konzept © DANIEL ZUPANC WERBUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=